Chanel in 5 Schritten





Auf dem Boden um mich, ein Dutzend Stoffbeutel, Papier, Bleistift, Transparentpapier, Stoffedding und im Geiste unsere Fake-Chanel-Tasche.
Vorzeichnen mit Bleistift, die besten Linien mit Edding übermalen. Vorlagen in den Stoffbeutel schieben und mit dem Stoffmarker und ruhigem Händchen brav nachzeichnen.
Das knipsen der Kamera. Hier gibt es kein Apfel Z, nur heissen Apfel von Belle, damit ich nicht umkippe oder das Projekt Chanel Bag in Stücke zerreisse! Ich fühle mich wie eine kleine fleissige Chinesin, im Schneidersitz auf dem Teppich sitzend, bei Beutel Nr. 2. Kein Patzer bitte, nicht jetzt.
Das Topping: nachtschwarze, glänzende LuS Glasschliffperlen auf dem Logo festgestickt.
Die Mühe hat sich gelohnt, diese Taschen haben das Licht der Welt erblickt, werden Geheimnisse bewahren, reisen, leiden und inspirieren.

Join the Conversation

19 Comments

  1. says: Anonymous

    Ich find die Idee an sich eigentlich ganz witzig, aber die Idee mit dem Chanel-Motiv eher unkreativ. Ein eigenes Logo wär toll gewesen. Ihr habt doch schon mal eine Tsche bedruckt, mit eurem Logo, oder? Die fand ich witzig 🙂

    Mimi

  2. says: Anonymous

    Nee, stimmt – alltäglich ist es nicht … eher albern,oder?
    Nichts für ungut – aber Ihr stellt Euch ja hier der öffentlichen Meinung !
    Ellen

  3. says: Anonymous

    Ich würd auch eine nehmen! 🙂 Aber ist es nicht verboten, Produkte mit fremdem Logo als was eigenes zu verkaufen? Ich kenn mich da nicht aus!?

    LG
    M.

  4. says: Linda

    Liebe Leserinnen, gerne würden wir Euch einen Fake-Chanel-Beutel anfertigen, da wir aber keinerlei Kontakte zu Karl dem Großen (Chanel) haben, können wir diese Taschen leider nicht verkaufen. In unserem Wunschfrei Atelier arbeiten wir aber an einer
    ganz wunderbaren LuS-Variante. Wir danken für Euer Verständnis!

Leave a comment
Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*